Unsere Mission

Wir glauben: Jedes Kind hat das Recht auf inspirierende Bildungserlebnisse.
Darum setzen wir uns dafür ein, dass MINT-Angebote in unserer Region sichtbar, zugänglich und erlebbar sind – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder finanziellen Möglichkeiten.

 

Unsere Schwerpunkte:

  • Vernetzen – Gemeinsam mehr erreichen
    Wir bringen Menschen, Institutionen und Ideen zusammen: Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, außerschulische Lernorte und engagierte Privatpersonen.
    Durch unsere Netzwerke entstehen Kooperationen, die Kindern und Jugendlichen neue Möglichkeiten eröffnen – vom ersten Laborbesuch bis zur beruflichen Orientierung.
  • Ermöglichen – Chancen schaffen
    Wir organisieren, finanzieren und begleiten spannende MINT-Veranstaltungen:

      • Schülerwettbewerbe und Experimentiertage

      • Wissenschafts- und Technikworkshops

      • Das jährliche AHOI_MINT-Festival mit zahlreichen Mitmachstationen
        Unser Ziel: Begeisterung wecken und Barrieren abbauen.

  • Unterstützen – Rückenwind für gute Ideen
    Viele Projekte scheitern an fehlender Sichtbarkeit oder Ressourcen.
    Wir helfen durch Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung, Materialbereitstellung und Vernetzung mit Partnern aus Bildung, Wirtschaft und Politik.
  • Nachhaltig sichern – MINT als fester Bestandteil
    Wir wollen, dass erfolgreiche Projekte nicht mit dem Ende einer Förderperiode verschwinden.
    Darum entwickeln wir langfristige Konzepte und suchen dauerhafte Finanzierungsmodelle, damit MINT-Angebote unserer Region erhalten bleiben.
  • Inspirieren – Begeisterung, die ansteckt
    MINT ist nicht nur Mathe und Physik – es ist Forschergeist, Kreativität und Problemlösung.
    Wir gestalten Veranstaltungen so, dass sie Spaß machen, neugierig machen und Kinder ermutigen, eigene Ideen zu entwickeln.

 

Unser Ziel:
Eine Region, in der MINT selbstverständlich zur Bildungskultur gehört und Kindern die Tür zu spannenden Berufen und Forschung geöffnet wird.